Hier sollen diverse Infos zu finden sein, Tauchplätze, Checklisten, Trainings-Tabellen usw. Immerhin nun ein Anfang mit der Leitlinie Tauchunfall. Gesundheit & SicherheitRücken gesund haltenEine Tauchausrüstung ist ja recht schwer, wie hält man den Rücken gesund? Ein tolles Rückenprogramm für Taucher gibt es auf der GTÜM-Website"Jeder guter Taucher ein starker Raucher" !?? Wie war das noch?Eine mässig gute Kombination, auch wenn sich das reimt. Kalorienverbrauch beim Tauchen http://www.tauchen.de/tauchwissen/tauchmedizin/kalorienverbrauch-beim-tauchen-macht-tauchen-schlank/ TAUCHEINSCHRÄNKUNGENBitte beachten http://www.susv.ch/de/tauchen/taucheinschraenkungen Schade wenn es zu Taucheinschränkungen kommt. Bitte helft mit eurem Verhalten mit, dass es nicht mehr werden. Aktuell:
Tauchplatze Lieber Taucher Untenstehend findest Du viele interessante Tauchplatzinfos. Sollte sich eine Karte von Dir ohne eine Quellenangabe auf dieser Seite befinden oder du möchtest mithelfen diese Seite zu ergänzen, dann melde Dich doch einfach. Achtung: Hier werden Infos zu Tauchplätzen geteilt die eine spezielle Tauchausbildung erfordern. Der Tauchclub Sprungschicht-Gniesser Bern lehnt jede rechtliche Verantwortung ab. Jeder muss selber wissen was er sich zutrauen kann und welchen Ausbildungstand er für welchen Tauchgang hat!
Abfussmenge Aare (bei Brügg/Aegerten): 100m3/s = für Anfänger (TG dauer ca.90 Min) Bätterich (Beatenberg): bis 20m = für sehr erfahrene Cavetaucher Chaudanne (Rossinière): bis 25cm = für sehr erfahrene Cavetaucher Le Doubs: bis 0,55m (45-50) = für sehr erfahrene Cavetaucher Gouron: bis 70cm = für sehr erfahrene Cavetaucher Grottes de Vallorbe (Vallorbe): bis 20cm = für sehr erfahrene Cavetaucher |